Mikroskope

Ein Mikroskop ist ein Instrument zum Betrachten von Objekten, die zu klein sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Mikroskope verwenden eine Kombination aus Linsen und Beleuchtung, um feine Details einer Probe zu vergrößern und aufzulösen, sodass der Betrachter Strukturen und Merkmale sehen kann, die ansonsten unsichtbar wären.

Es gibt viele verschiedene Arten von Mikroskopen, einige Mikroskope verwenden sichtbares Licht, während andere Elektronen oder andere Arten von Strahlung verwenden, um Bilder der Probe zu erstellen.

Mikroskope werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung, Medizin, Fertigung und Bildung eingesetzt. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge, um die mikroskopische Welt zu erforschen und unser Verständnis von Biologie, Chemie, Physik und vielen anderen Wissenschaftsbereichen zu erweitern.

Art.-Nr.

Okular

Objektivlinse

Fluoreszenzbeleuchtungssystem

F31

Weitfeld 10X/22

Trinokulartubus,
(0-20 / 80-100)
30° geneigt, Pupillenabstand 55~75mm

LED-Fluoreszenzmodul mit Lichtschranke
3W LED-Lampe für jede Anregungsgruppe
Blau: EF450nm-490nm, EM>520nm
Grün: EF510nm-550nm, EM>590nm
Optionale Anregungsgruppen:
RB-Königsblau: EX420~480nm
Y-Gelb: EX540nm~580nm
U-Ultraviolett: EX330nm~380nm

F43-N

Weitfeld 10X/25

UPLFLN 4X/0.13; WD: 17.15 mm
UPLFLN 10X/0.3; WD: 7.68 mm
UPLFLN 40X/0.75; WD: 0.78 mm
UPLFLN 100XO/1.30; WD: 0.15 mm

Breitband-Hochleistungs-LED-Lichtquelle (Quecksilberlampe ist optional)
Powerbox: Digitale LED-Powerbox, Wechselstrom 110V oder 220V
Sechsfaches Fluoreszenzmodul mit BGU-Filtergruppen (andere optional)
Wellenlänge filtern
FB-U EX: 375/30 nm;
                    DM: 415 nm; EM: 460/50nm
 FB-BEX:475/30nm;     
                    DM: 505 nm; EM: 530/40nm
 FB-G EX: 540/25 nm;
                    DM: 565 nm; EM: 605/55nm

F52-N

Weitfeld 10X/22

PLL4X/0.12 WD: 10.8 mm
PLL10X/0.25 WD: 4.1 mm
PLLPlan40X/0.58 WD: 2.5 mm
Phasenkontrast PLL10X/0.25 PH WD: 4.1 mm
Phasenkontrast PLL20X/0.45 PH WD: 5 mm

Eine LED-Kaltlichtquelle, Helligkeit stufenlos regelbar
Standardmäßig mit drei Filtergruppen zur Fluoreszenzanregung, weitere sind optional
Anregungsfilter Anregungswellenlänge
     Violett (UV) 330~380nm
     Blau (B) 460~490nm
     Grün (G) 510~550nm

F53-N

Weitfeld 10X/23

Halbplan Fluor
4X/0.13; WD: 18.5 mm     
10X/0.3; WD: 7.1 mm  
20X/0.45; WD: 5.9 mm 
40X/0.65; WD: 1.6 mm        

Planachromat
Plan4X/0.12 WD: 10.8 mm
Plan 10X/0.25 WD: 4.1 mm
Plan 40X/0.58 WD: 2.5 mm

Unendlich langer Arbeitsabstand Planachromat Phasenkontrast Plan10X/0.25 PH; WD: 4.1 mm
Unendlich langer Arbeitsabstand Planachromat Phasenkontrast Plan20X/0.45 PH; WD: 5 mm

Breitband-Hochleistungs-LED-Lichtquelle G-100

5 Würfel Fluoreszenzmodul:
Wellenlänge filtern
Violett (U) EX: 355/50 nm;
                      DM: 400 nm; EM: 415 nmLP
Blau (B) EX:475/30nm;
                       DM: 500 nm; EM: 515nmLP
Grün (G) EX: 530/40 nm;
                      DM: 570 nm; EM:590nmLP

6 Würfel Fluoreszenzmodul:
Wellenlänge filtern
Violett (U) EX: 375/30 nm;
                      DM: 415 nm; EM: 460/50nm
Blau (B) EX:475/30nm;
                       DM: 505 nm; EM: 530/40 nm
Grün (G) EX: 540/25 nm;
                       DM: 565 nm; EM: 605/55nm

Art.-Nr.

ZX81

Okular

Weitfeld 10X/22

Head

Bleifreier Tubus, 30° Neigung, Strahlengang: Okular 100 %/Fotografie 100 %

Ziel

1Xplan Achromat Objektiv, WD:90mm (2X ist optional)

Epi-Beleuchtung LED fluoreszierend

Erregungswürfel   Anregungswellenlänge
         Blau (B) 460-490nm
         Grün (G) 510-550nm
         Optional (UV) 330-380nm

Zoom-Radio

Zoom-Radio: 7:1 (0.8x ~ 5.6x)
Vergrößerungsmaßstab 0.8, 1, 1.25, 1.6, 2, 2.5, 3.2, 4, 5, 5.6

Vergrößerung

8-56X

Basis

SZ2-ST Standardsockel
Fluoreszenzblende FL

Schutzumschlag

Spezifischer Staubschutz

Art.-Nr.

Okular

Ziel

Z62

Wide Field 10X/22 mm hoher Augenpunkt, großes Sichtfeld, beide Okulare Dioptrien-Einstellbereich ±5°

Pupillenabstand Einstellbereich: 54~75mm
Zoombereich: 0.67X ~ 4.5X
Zoomfaktor: 6.7: 1
Arbeitsabstand: 105mm

Z101

Weitfeld 10X/22mm
Wide Angle
45° Neigung, Dioptrieneinstellung

Zoom stufenlos einstellbar
Zoombereich 0.7~6.3
Zoom-Radio 1:9
Arbeitsabstand 110mm

Art.-Nr.

Okular

Ziel

Setzen Sie mit Achtsamkeit

L11-II

Weitfeld 10X/18

Achromatisch 4X/0.10, WD: 37.5 mm
Achromatisch 10X/0.25, WD: 6.55 mm
Achromatisch 40X/0.65, WD: 0.669 mm
Achromatisch 100X/1.25, WD: 0.198 mm

155 mm x 142 mm Doppelschicht mechanisch, Bewegungsbereich 76 mm x 50 mm, Genauigkeit 0.1 mm

L31

Weitfeld 10X/22

Infinity plan achromatisch 4X/0.1 WD=21.5mm
Infinity plan achromatisch 10X/0.65 WD=7.5mm
Infinity plan achromatisch 40X/0.65 WD=0.65mm
Unendlichplan achromatisch 100X (Öl)/1.25 WD=0.185 mm

Koaxiale Grob- und Feineinstellung mit Endanschlag und Arretierung, Tischhöhenbewegung 24 mm (Grobbewegungshub), Hub pro Umdrehung: 40 mm, Mikrohub pro Umdrehung: 0.2 mm

L41

Weitfeld 10X/25

Kontrastreicher achromatischer Plan 4X/0.1, WD 11.6 mm
Kontrastreicher achromatischer Plan 10X/0.25, WD 4.8 mm
Kontrastreicher achromatischer Plan 20X/0.40, WD 2.9 mm
Kontrastreicher achromatischer Plan 40X/0.65, WD 0.55 mm
Kontrastreicher achromatischer Plan 100X/1.25, WD 0.17 mm

Der koaxiale Grob- und Feinfokus, Fokussierbereich 25 mm, Feinskalenwert 0.002 mm

L51

Weitfeld 10X/22

UPLFLN 4X/0.13 WD: 17.15 mm
UPLFLN 10X/0.3 WD: 7.68 mm
UPLFLN 40X/0.75 WD: 0.78 mm
UPLFLN 100X/1.3 WD: 0.15 mm

Koaxial grob und fein, Skalenwert 1 μm, Fokussierbewegungsbereich 35 mm

I52-N

Weitfeld SWF10X/22

Hellfeld:
Planobjektiv mit langem Arbeitsabstand UPLFLN4X/0.13, WD: 17.15 mm
Unendlich langer Arbeitsabstand Plan-Achromat-Objektiv LACH40X/0.58, WD: 3.5 mm
Phasenkontrast:
Plan-Achromat-Phasenkontrastobjektiv mit unendlich langem Arbeitsabstand Plan 10X/0.25 PH, WD: 4.1 mm
Plan-Achromat-Phasenkontrastobjektiv mit unendlich langem Arbeitsabstand Plan 20X/0.45 PH, WD: 5.0 mm
Optionale Ziele:
Hellfeld-PLL 10X/0.25, WD: 4.1 mm
Hellfeld-PLL 20X/0.45 WD: 5.0 mm
Phasenkontrast-PLL 40X/0.58PHP, WD: 2.5 mm

Koaxialer Grob-/Feinfokus mit einstellbarer Spannung und Aufwärtsstopp, minimale Teilung der Feinfokussierung beträgt 2 μm

Art.-Nr.

P41

Beobachtungsröhre

Trinokular, 30° geneigt, 100 % Lichtdurchlass für Fotokabel

Okular

Weitfeld WF10X (Ø22mm)
Graduiert WF10X(Ø22mm) 0.10mm/Div

Ziel

Spannungsfreies planachromatisches Objektiv (kein Deckglas)
PL L5X/0.12 (Arbeitsabstand): 26.1 mm
Pl L10X/0.25 (Arbeitsabstand): 20.2 mm
PL L40X/0.60 (Feder) (Arbeitsabstand): 3.98 mm
PL L60X/0.70 (Feder) (Arbeitsabstand): 3.18 mm

Reflektierendes Beleuchtungssystem

6V30W Halogen, Helligkeit einstellbar
Polarisator um 360° drehbar.
Analysator um 360° drehbar mit Skala und minimalem Nonius
Integrierte Leuchtfeldblende und Aperturblende

Nasenstück

Vierfach (mittenverstellbar)

Zwischenanhänge

Bertrand-Objektiv vom Pull-Typ und in der Mitte einstellbar

Kompensator

λ, λ/4 und Quarzkeilkompensator

Fokussystem

Koaxiales Grob-/Fein-Fokussystem, mit einstellbarer Spannung und Endanschlag
Minimale Feinteilung: 2μm

Durchlichtsystem

6V30W Halogen, Helligkeit regelbar, Lampenmittelpunkt regelbar
Abteikondensator, hebbar, NA 1.25
Blaufilter
Mattglas
Polarisator (360° drehbar mit 0°, 90°, 180°, 270° Teilung)

Kameraadapter

1X C-Mount-Adapter

Art.-Nr.

Okular

Ziel

Epi-Beleuchtungssystem

J31

Weitfeld 10X/22

Planobjektiv mit langem Arbeitsabstand L Plan5X/0.15 WD: 23.6 mm
Planobjektiv mit langem Arbeitsabstand L Plan 10X/0.30 WD: 17.7 mm
Planobjektiv mit langem Arbeitsabstand L Plan 20X/0.40 WD: 10.4 mm
Planobjektiv mit langem Arbeitsabstand L Plan 50X/0.55 WD: 7 mm

Kohler-Beleuchtung mit Filtern einschließlich grünem, blauem, gelbem und grobem Glas

J33

Weitfeld 10X/22

Unendlichplan achromatisches Hell- oder Dunkelfeld langer Arbeitsabstand (kein Deckglas)
PL L5X/0.12 BD (Arbeitsabstand): 9.7 mm
PL L10X/0.25 BD (Arbeitsabstand): 9.3 mm
PL L20X/0.40 BD (Arbeitsabstand): 7.2 mm
PL L40X/0.60 BD (Arbeitsabstand): 3.0 mm

12V 50W Halogenlampe, Helligkeit einstellbar
Eingebaute Leuchtfeldblende, Aperturblende und Filterschalteinrichtung.
Gegentaktanalysator und Polarisator.
Gelber, blauer, grüner Filter und Milchglas.

Produktseite Kontaktformular

Wir empfehlen, die E-Mail-Adresse Ihrer Organisation mit einer eigenen Domain (falls vorhanden) zu verwenden.

Shot-Show, 23. - 26. Jan. 2024 | Stand: 40013
Photonik West, 30. Januar - 1. Februar 2024 | Stand: 2261
Eurosatorisch, 17. - 21. Juni 2024 | Stand: TBA
SPIE Defense + Commercial Sensing, 2. - 4. Mai | Stand: 1320
Laserwelt der Photonik, 27.-30. Juni | Halle: B1 Stand: 422
Laserwelt der Photonik Indien, 13.-15. September | Halle: 3 Stand: LF15
DSEI, 12.-15. September | Stand: Herstellung Pod 7